Historie

Die zweigeschossige Villa in der Sebastian-Bach-Str. 3 in Ecklage zur Hillerstraße wurde von 1881 bis 1883 von Max Pommer als Wohnhaus für den Leipziger Kaufmann Friedrich Willibald Ledig errichtet.

Das mit reichhaltigen Wandmalereien verzierte Gebäude besaß im Erdgeschoss Wohnzimmer, Speisesaal, Salon, Veranda, Küche mit Speisekammer und WC, im Obergeschoss Wohnzimmer, Herren- und Dreieckszimmer, drei Schlafzimmer, Fremdenzimmer, Bad und WC. Eine Garderobe und Mädchenkammer befanden sich im Dachgeschoss. Im Keller gab es einen Weinkeller sowie eine Waschküche mit Plättkammer. Küche und Keller waren durch eine separate Dienstbotentreppe miteinander verbunden.

Zweifach Ausgezeichnet

Für die denkmalgerechte Wiederherstellung der vernachlässigten Villa zeichnete die Kulturstiftung Leipzig die Bauherren im November 2008 mit dem 2. Preis im Rahmen des Hieronymus-Lotter-Wettbewerbs für Denkmalpflege aus.

Der Umbau zum Proben- und Begegnungszentrum unter Denkmalschutz wurden 2013 ebenfalls mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Sachsen (2. Preis) gewürdigt.

Eigentümer & Verwaltung

2005 wurde die villa thomana durch die Stiftung Chorherren zu St. Thomae erworben, weil der THOMANERCHOR Leipzig dringend mehr Räumlichkeiten benötigte. Die Stadt Leipzig als Träger des Chores hat das Gebäude angemietet und in die organisatorische Verwaltung des Alumnats eingeliedert.