Entdeckt werden

Kleine Sänger – große Stimmen. Wir suchen fortlaufend den nächsten Thomanernachwuchs und Ihr Sohn kann über verschiedene Möglichkeiten von uns entdeckt werden.

Bereits im Vorschuljahr wählen wir den Thomanernachwuchs für die nächsten ersten Klassen an der Grundschule forum thomanum aus. Dafür besuchen wir die Kindergärten der Stadt Leipzig und hören uns viele Stimmen an.

Ab dem Vorschuljahr können in der Kleinen Kurrende der Singschule St. Thomas erste Chorerfahrungen gesammelt werden. Hier können die bald schulpflichtigen Jungen neben den wöchentlichen Proben und chorischer Stimmbildung auch in der Adventsmusik und in Familiengottesdiensten der Thomaskirche mitwirken. Auch aus der Kurrende der Thomaskirche gewinnen wir singbegeisterte Jungen als Thomanernachwuchssänger.

Sollte uns die Stimme Ihres Kindes im Ohr bleiben, so erhalten Sie eine Einladung zu einer Schnupperstunde. In einem kleinen Vorsingen an unserer Grundschule testen wir noch einmal die stimmliche und musikalische Eignung Ihres Sohnes. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich als Eltern rund um die Nachwuchsausbildung informieren und zeitgleich die Schule und den Hort kennenlernen

THOMANERNACHWUCHS sein

Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule forum thomanum genießen täglichen Musikunterricht in verschiedenen Lernfeldern. Die Thomanernachwuchssänger erhalten zusätzlich in je einer Wochenstunde Stimmbildung und Musiktheorie. Die hier erarbeiteten Lieder führen die Schüler bei Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchgemeinde St. Thomas auf. Das bereitet die Jungen optimal auf die besonderen Anforderungen für ein Leben im THOMANERCHOR Leipzig vor. Jeder Nachwuchssänger erlernt ein Instrument, welches er frei wählen kann. In der Musikschule forum thomanum bieten wir Ihrem Kind – je nach Kapazität – eine Ausbildung in Klavier, Violine, Cello, Blockflöte, Gitarre und Harfe an.

Musiktheorie & Instrumentalunterricht

Im Fach Musiktheorie verknüpfen sich die theoretischen Kenntnisse zu Notenlehre, Gehörbildung und Blattsingen mit praktischen Übungen auf auditiver, vokaler und instrumentaler Basis. Der Unterricht wird parallel zum Theorieunterricht der Klasse in Raum Rhythmus mit maximal 6 Schülern erteilt. Es findet weiterhin ein enger Austausch mit den Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen statt, um den Instrumentalunterricht optimal zu unterstützen. Im instrumentalen Zweig bieten wir eine Ausbildung an der Musikschule forum thomanum an und begleiten die Entwicklung unter anderem mit zahlreichen Instrumentalvorspielen in unserem Lore-Kirchhoff-Saal.

Musikpraxis &
Auftrittstraining

Das Auftrittstraining ist fester Bestandteil der Nachwuchsausbildung. In den zahlreichen Veranstaltungen des Thomanernachwuchschores werden die Jungen behutsam an die Anforderungen herangeführt. Die Formate reichen von familiär orientiert bis hin zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen. Sie können uns bspw. in Familiengottesdiensten der Thomaskirche, Konzerten des forum thomanum, sowie gemeinsamen Motetten und Aufführungen der Matthäuspassion mit dem THOMANERCHOR und dem Gewandhausorchester Leipzig erleben.

Natürlich sind die Eltern in der Begleitung der Ausbildung unerlässlich. In regelmäßigen Elterngesprächen und Elternabenden halten wir engen Kontakt und können so individuell auf alle Fragen und Sorgen eingehen.