Botschafter

Herbert Blomstedt

„forum thomanum – welch ein wunderbarer Gedanke! Ein großer Platz des Geistes, der der lebendigen Pflege von Musik gewidmet ist, und zwar den Menschen, die am meisten begeisterungs- und entwicklungsfähig sind: der Jugend.“ | Herbert Blomstedt, ehem. Gewandhauskapellmeister

Anne-Sophie Mutter

Ich bin sehr dankbar und glücklich über die Arbeit des Bildungscampus forum thomanum und beglückwünsche alle Beteiligten zu ihrer großartigen Erfolgsgeschichte. Diese Bildungseinrichtung ist eine Bereicherung für uns alle, denn sie trägt die wertvolle und reiche Tradition der Thomana in die Zukunft: Sozial engagierten, musisch und kulturell gebildeten Menschen kommt angesichts unserer gesellschaftlichen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zu!“ | Anne-Sophie Mutter, Violinvirtuosin

Dr. Georg Girardet

„Das forum thomanum hat für den Thomanerchor eine entscheidende Brückenfunktion: Ausgehend von der langen und äußerst eindrucksvollen künstlerischen Tradition des Chores wird seine Zukunft auf höchstem Niveau zeitgemäß gesichert und zugleich seine Ausstrahlung national und international erheblich gestärkt. Ein großartiges Projekt, das unser aller Unterstützung verdient.“ | Dr. Georg Girardet, Bürgermeister der Stadt Leipzig a.D.

Dr. Henning Scherf

„Singen und Musizieren ist für die allseitige Entwicklung unserer Kinder wichtig. Das wird durch wissenschaftliche Studien umfänglich bewiesen und allgemein anerkannt. Die Grundlagen werden im Kindesalter – in den Familien, im Kindergarten und in der Schule – gelegt. Das forum thomanum ist dafür Vorbild, Motor und Entwickler – ich wünsche uns viele Nachahmer dieses wunderbaren Projekts!“ | Dr. Henning Scherf, Präsident des Deutschen Chorverbandes

Giovanni di Lorenzo

„Ich bin nicht nur katholisch geprägt, sondern vermutlich auch einer von drei Italienern, die nicht singen können. Auf dem Bildungscampus forum thomanum wäre ich trotzdem gern zur Schule gegangen. Allein der Gedanke, an einem Ort zu lernen, der so eng mit Luther, Bach und dem Thomanerchor verbunden ist, macht neugierig. Ich bin auch überzeugt davon, dass junge Menschen auf dem Fundament christlicher Werte aufbauen können. Dabei steht das forum thomanum nicht für Dogmen, sondern für Offenheit. Ich wünsche mir, dass hier neugierige, aufgeschlossene Bürger heranwachsen, die niemanden missionieren wollen, die auch Zweifel kennen, aber aus ihrem Glauben Kraft für gesellschaftliches Engagement schöpfen.“ | Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT

Rüdiger Frohn

„Bildung ist mehr als der Erwerb nützlicher Kompetenzen. Wer sich bildet, lernt sich selbst, andere Menschen und die Welt aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen. Gute Bildung fördert so die Entwicklung selbstbewusster Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein. In einer Welt stetiger Veränderung gehört die Förderung von Phantasie und Kreativität, die Entdeckung eigener schöpferischer Kraft dazu. Dem dient kulturelle Bildung!“ | Rüdiger Frohn, Staatssekretär a.D. und ehem. Chef des Bundespräsidialamtes unter Johannes Rau

Prof. Georg Christoph Biller

„Das forum thomanum entstand zunächst vor dem Hintergrund des geringen Thomanernachwuchses: Wir waren und sind der Meinung, dass eine außergewöhnliche Schulbildung die Eltern mindestens so interessieren wird, wie der Chor selbst! Was da in den wenigen Jahren entstanden ist, erfüllt mich mit Stolz und Freude!“| Prof. Georg Christoph Biller, 16. Thomaskantor ()

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Wolff

„Johann Sebastian Bach prägte mit seiner musikalischen Kunst und seinen Werken viele Generationen von Musikern und Musik-Liebhabern über nunmehr drei Jahrhunderte. Schon als Kantor und Lehrer der Thomasschule förderte und begeisterte er seinerzeit viele junge Schüler. In seiner Tradition steht die Arbeit des forum thomanum und führt sie in zeitgemäßer Form weiter.“| Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Wolff, Musikwissenschaftler der Harvard-Universität (Cambridge) und ehem. Direktor Bach-Archiv in Leipzig

Pfarrer i.R. Christian Wolff

„Unsere Gesellschaft benötigt mehr kulturell und musikalisch gebildete, religiös gebundene, sozial kompetente und demokratisch gesinnte Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Der Bildungscampus forum thomanum will zu diesen Bildungszielen einen wesentlichen Beitrag leisten. Er baut auf der großen reformatorischen Musiktradition der THOMANA auf und versucht, Kinder und Jugendliche an diesem reichen Erbe teilhaben zu lassen. Im forum thomanum werden junge Menschen darauf vorbereitet, sich in der multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft angstfrei zu bewegen.“| Pfarrer i.R. Christian Wolff, Gründungsmitglied des forum thomanum und Vorsitzender des Kuratoriums forum thomanum

BBW Leipzig

Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH ist ein Berufsbildungswerk zur Berufsvorbereitung und Ausbildung Jugendlicher mit Unterstützungsbedarf. Es betreibt unsere Kindertagesstätte Kita forum thomanum.

Universitätsklinikum Leipzig

Insbesondere die Gesangsausbildung profitiert von der Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig AöR, der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde und der Sektion Phoniatrie und Audiologie.
Zudem bieten wir mit unserer Musikschule forum thomanum einmal wöchentlich auf der Station Interdisziplinäre Psychosomatik (Alter 1-12 Jahre) ein Musikprojekt an.

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“

Der HMT Rektor, Prof. Gerald Fauth übernimmt jährlich die Schirmherrschaft im Kompositionsworkshop. Auch werden durch die HMT Praxisseminare der Studierenden an der Grundschule (Musiktheater, Kinderstimmbildung, Orchesterunterricht) abgehalten. Eine gegenseitige Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen sowie gemeinsame Ressourcennutzung (Veranstaltungstechnik) zeichnet diese Kooperation im Besonderen aus.

Abilene Christian University

Die Abilene Christian University (kurz ACU) betreibt eine Zweigstelle mit Sitz in Leipzig. Studierende, welche in ihrem Auslandsjahr nach Deutschland kommen, können über die ACU für einen Praxiseinsatz an der Grundschule forum thomanum vermittelt werden. Umgekehrt feiener die Schüler und Schülerinnen mit den Studierenden an der ACU, typische Feste wie Thanksgiving. Auch unsere Musikschule forum thomanum profitiert von der ACU, da sie die dortigen Unterrichtsräume für den Instrumentalunterricht nutzen darf.

Debattierclub Leipzig

Der Leipziger Debattier- und Disputationsgesesellschaft e.V. organisiert die Durchführung von Schülerdebatten und Workshops an Schulen sowie Workshops für Studenten.

Universität Leipzig

Wir kooperieren mit verschiedenen Fachrichtungen der Universität Leipzig. Zum Einen arbeiten wir in der Lehrerausbildung, Studien und als Praxispartner eng mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung zusammen. Auch mit der Professur für Erziehungswissenschaften sowie dem Centro interdisciplinare di cultura italiana werden Kooperationen gepflegt.

Förderungen aus öffentlicher Hand

Sächsisches Staatsministeriums für Kultus (SMK)

Aufholen nach Corona
Vom Landesamt für Schule und Bildung Sachsen erhielten wir für die Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023 in Summe 20.700,00 € für Maßnahmen zum Aufholen von Lernrückständen und Rückständen beim Erwerb von Kernkompetenzen. Von der Sächsischen Aufbaubank haben wir aus einem zweiten Fördertopf für die beiden Schuljahre 14.432,80 € erhalten.

GTA
Seit dem Schuljahr 2011/2012 bietet die Grundschule forum thomanum Ganztagsangebote (GTA) an. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.


Digitalpakt Schule
Die Grundschule forum thomanum erhielt im Rahmen des DigitalPakts Schule Fördermittel zur digitalen Vernetzung inklusive Update des Schulservers, Herstellung eines Drahtlosnetzwerks in zwei Räumen, Installation von 13 interaktiven Tafeln sowie Errichtung von 15 digitalen und zwei stationären Arbeitsplätzen. Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Stadt Leipzig – Kulturamt

Von 2009 bis 2022 hat die Stadt Leipzig den Bildungscampus institutionell mit einer Gesamtsumme von 445.000 € gefördert.

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Die Grundschule forum thomanum nahm am EU-Schulprogramm des sächsischen Landwirtschaftsministeriums teil. Die Ökokiste Leipzig vom Lobacher Hof GmbH belieferte die Grundschule mit frischem Obst und Gemüse. Durch Kooperationen mit regionalen Bio-Erzeugern werden regionale Produkte unterstützt.

ERASMUS+ Jugend

Ab demnächst: Mitsingkonzerte und Debattierclubformate mit verschiedenen Leipziger Schulen und Leipziger Umland-Schulen.

Gemeinschaftsfond Zukunftswege Ost

Ab demnächst: Debattierclubformate mit verschiedenen Leipziger Schulen und Leipziger Umland-Schulen.