Zertifikatsübersicht

Jedes Jahr legen weltweit mehr als fünf Millionen Menschen eine Cambridge Assessment English Prüfung ab. Die Prüfungen sind für jede Altersgruppe und jedes Sprachniveau verfügbar und finden ganzjährig statt. Cambridge-Zertifikate sind lebenslang gültig und werden als Sprachnachweis bei Universitäts- und Stellenbewerbungen sowie Visumanträgen international akzeptiert.

Termine & Preise 2025

Young Learners

Die Prüfungsgebühren für die YLE-Zertifiizierung varieren: S = Starters | M = Movers | F = Flyers

C1 Advanced (CAE)

* Ermäßigung nur für Schüler und Schülerinnen | ** Verpflichtung zum Test Day Photo

* Die ermäßigte Prüfungsgebühr gilt für Schüler und Schülerinnen Allgemeinbildender Schulen und Berufsschulen (nicht für Studierende, Schüler oder Schülerinnen an Hochschulen). Bei der Inanspruchnahme der ermäßigten Prüfungsgebühr ist die Angabe der Schule / Berufsschule notwendig. Ohne Schulangabe ist keine Ermäßigung möglich, auch Nachmeldungen zur Schule bleiben ausgeschlossen. Auf Anfrage muss ein Nachweis über den Schulbesuch erbracht werden.

** Cambridge English Assessment verpflichtet alle Kandidaten und Kanditatinnen für Test Day Photos. Die Fotos werden unter Verwendung einer speziellen Software erstellt und sicher gespeichert. Zusätzlich werden alle Dateien verschlüsselt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Sobald die Fotos auf die sichere Online Results Verification Website von Cambridge English Language Assessment hochgeladen worden sind, werden alle lokalen Kopien der verschlüsselten Dateien gelöscht. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, müssen beide Eltern die Erklärung unterschreiben. Dieses Formular wird Ihnen vor dem Prüfungstermin per E-Mail zugeschickt.

Prüfungsvorbereitung

Vorbereitungskurse

pure

Einzeltraining für einen Teilnehmer oder eine Teilnehmerin, die bereits das gewünschte Englisch-Sprachkompetenz erreicht hat und sich auf die Prüfung im individuellen Sprachnivau vorbereiten will.

Im Einzeltraining wird der Prüfungsablauf vermittelt, Sie erhalten Tipps und spezifische Ratschläge, was die
Prüfer:innen suchen und nehmen an Scheinprüfungen zum Üben teil.

level up

Einzeltraining für einen Teilnehmer oder eine Teilnehmerin, die noch nicht auf dem – für das Bestehen einer Cambridge-Prüfung – erforderlichen Niveau ist.

Auf der Grundlage eines gründlichen Einstufungstests wird Ihnen ein erreichbares Ziel präsentiert, das einen realistischen Zeitrahmen und Schulungen zur Verbesserung des Englischniveaus anbietet. Sie werden in die Prüfungsstruktur eingewiesen und es werden Probetests durchgeführt.

Prüfungsorte

Wie finde ich die passende Cambridge English Prüfung?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Test Sie ablegen sollen, besuchen Sie bitte die Cambridge Assessment English Website. Im Bereich „Englisch lernen“ finden Sie die Möglichkeit, Ihr Englisch zu testen (https://www.cambridgeenglish.org/de/test-your-english/). 

Welche Prüfungslevels gibt es?

Pre A1 Starters (YLE Starters)
A1 Movers (YLE Movers)
A2 Flyers (YLE Flyers)
B1 Preliminary for Schools (PET)
B2 First for Schools (FCE)
B1 Preliminary (PET)
B2 First (FCE)
C1 Advanced (CAE)
C2 Proficiency (CPE)

Was bedeutet der Prüfungstyp „For schools“ ?

Neben den Prüfungsversionen Preliminary und First gibt es eine spezielle Version für Schüler und Schülerinnen: B1 Preliminary for Schools und B2 First for Schools. Dieses Cambridge Zertifikat bescheinigt Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 bzw. B2 und ist speziell für Schüler und Schülerinnen konzipiert, da die Themen jüngeren Menschen entsprechen. Das Zertifikat wird oft benötigt für Aufenthalte im englischsprachigen Ausland z.B. im Rahmen eines FSJ, für Bewerbungen um Ausbildungsplätze in weltweit agierenden Unternehmen oder als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Was sind PB und CB Prüfungen?

PB steht für „papierbasierte Prüfung“ und CB für „computerbasierte Prüfung“. In unserem Prüfungszentrum werden Prüfungen in Papierversion durchgeführt, in der Sie Ihre Antworten mit Kugelschreiber oder Bleistift schreiben müssen. Computergestützten Test bieten wir aktuell nicht an.

Wo finde ich die Prüfungstermine und Preise?

Auf unserer Website finden Sie Angaben zu den Prüfungsterminen und Preisen.

Wie kann ich mich für die Cambridge English Prüfung anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über die forum thomanum accademia GmbH unter: Prüfungsanmeldung

Ich möchte eine Prüfung an einem Termin ablegen, der nicht auf der Website aufgeführt ist. Gibt es Zusatztermine?

Prüfungstermine außerhalb der festgelegten Termine sind nur möglich, wenn Sie eine Gruppe von 20 oder mehr Prüfungsteilnehmer:innen sind und die Anmeldung spätestens 8 Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgt. Für weitere Details wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Wann und wohin zahle ich die Prüfungsgebühr?

Die Prüfungsgebühr wird direkt bei der Anmeldung an die folgende Bankverbindung überwiesen:

Kontoinhaber: forum thomanum accademia GmbH
Verwendungszweck: Name + Prüfung + Prüfungstermin
Commerzbank Leipzig
IBAN: DE49 8604 0000 0373 7327 00

Bin ich für die ermäßigte Gebühr berechtigt?

Die ermäßigte Prüfungsgebühr gilt für Schüler und Schülerinnen im sekundären Bildungsbereich. Berufsschüler und Berufsschülerinnen bezahlen nur dann die ermäßigte Gebühr, wenn sie minderjährig sind. Studierende an tertiären Bildungseinrichtungen wie Universitäten oder Fachhochschulen sind leider nicht für die Ermäßigung berechtigt. Auf Anfrage muss ein Nachweis erbracht werden.

Was mache ich, wenn ich Special Arrangements (besondere Vorkehrungen) brauche?

Für Menschen mit Behinderungen können spezielle Prüfungsunterlagen angefordert und am Prüfungstag spezielle Vorkehrungen getroffen werden. Bitte kontaktieren Sie uns am besten schon einige Wochen vor dem Entry Closing Date (Anmeldeschluss), falls dies relevant für Sie ist. Nur so können wir einen reibungslosen Ablauf der Prüfung gewährleisten.

Ist eine Anmeldung nach dem Anmeldeschluss noch möglich?

Eine Anmeldung nach dem Anmeldeschluss ist bis zu einem gewissen Zeitpunkt möglich. Bitte kontaktieren Sie uns so früh wie möglich, damit wir prüfen können, ob die Anmeldung noch ermöglicht werden kann. Bei verspäteter Anmeldung wird eine zusätzliche Nachmeldegebühr in Höhe von 50 € pro Teilnehmer oder Teilnehmerin erhoben.

Wie erfahre ich, ob meine Anmeldung erfolgreich war?

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Etwa 4 Wochen vor dem Prüfungstermin erhalten Sie eine Bestätigung der Prüfungsteilnahme (sog. „Confirmation of Entry“) direkt von Cambridge Assessment English per E-Mail zugesandt. Von der forum thomanum accademia GmbH erhalten Sie eine Einladung zur Prüfung mit allen wichtigen Informationen. Sollten Sie bis zwei Wochen vor dem Prüfungstermin keine Bestätigungsmail von uns erhalten haben, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Kann man nach der Anmeldung noch von der Prüfung zurücktreten?

Ein Wechsel zu einer anderen Prüfung oder einem anderen Termin kann nur schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 6 Wochen vor dem im Anmeldeformular angegebenen Prüfungstermin erfolgen. Danach bleibt die Prüfungsgebühr auch bei Nichtteilnahme, mit Ausnahme einer Verhinderung durch Krankheitsfall, in voller Höhe fällig.

Im Krankheitsfall ist der Kandidat oder die Kanditatin berechtigt, von der Prüfung zurückzutreten. Die Prüfungsunfähigkeit ist durch ein ärztliches Attest bis spätestens 14 Tage nach der Prüfung zu belegen. Nur dann ist eine Rückerstattung der Vergütung vorbehaltlich einer Anerkennung durch Cambridge Assessment English möglich. Die Rückerstattung der Prüfungsgebühren erfolgt nach Bestätigung durch Cambridge Assessment Language unter Abzug der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€.

Tritt die Prüfungsunfähigkeit im Laufe der Prüfung auf, so ist der Kandidat oder die Kandidatin verpflichtet, unmittelbar einen Arzt aufzusuchen und sich ein ärztliches Attest ausstellen zu lassen.

Wie erhalte ich eine Rechnung?

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, gerne stellen wir Ihnen eine Rechnung aus.

Was ist eine CoE?

Die Confirmation of Entry (CoE) ist Ihre offizielle Teilnahmebestätigung. In der Regel erhalten Sie etwa vier Wochen vor Ihrer Prüfung die CoE. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese sehr sorgfältig lesen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsort, den Prüfungszeiten und zur Einsicht der Prüfungsergebnisse. Bitte prüfen Sie Ihre personenbezogenen Angaben.

Mein Name ist nicht richtig auf meinem CoE geschrieben, was soll ich tun?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail sofort nach Erhalt Ihres CoE. Ihr Name wird dann geändert und korrekt auf Ihrem Zertifikat gedruckt.

Wie kann ich mich auf die Cambridge English Prüfungen vorbereiten?

Es gibt folgende Möglichkeiten, sich auf die Cambridge English Prüfungen vorzubereiten:

  • Sie besuchen einen Kurs, zum Beispiel an Ihrer Schule, einer Volkshochschule, privaten Sprachschule oder sonstigen Einrichtung. Wir arbeiten mit der Sprachschule The English Room zusammen.
  • Sie bereiten sich im Selbststudium auf die Prüfung vor. Hierzu finden Sie eine Vielzahl von Materialien auf der Cambridge Assessment English Website

Wir empfehlen Ihnen sich auch unbedingt mit dem Prüfungsformat vertraut zu machen, indem Sie Musterprüfungen durcharbeiten. Diese sind ebenfalls auf den „Prüfungsvorbereitung“-Seiten verfügbar. Bitte beachten Sie, dass für eine Prüfungsteilnahme kein vorheriger Kursbesuch verbindlich ist.

Was soll ich tun, wenn ich am Testtag krank bin und nicht teilnehmen kann?

Bitte suchen Sie einen Arzt auf, um ein ärztliches Attest zu erhalten. Eine Teilrückerstattung oder eine kostenfreie Verlegung auf eine spätere Prüfung können wir erst dann veranlassen, wenn wir das Attest bis spätestens 14 Tage nach der Prüfung von Ihnen erhalten haben.

Was muss ich zur Prüfung mitbringen?

Mitzubringen sind die CoE (Confirmation of Entry), ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass), Stifte (Bleistift, Kugelschreiber, Textmarker), ein Radiergummi, ein Spitzer sowie das ausgefüllte und unterschriebene Test-Day-Foto-Formular (bei B1 Preliminary nicht erforderlich). Bitte sorgen Sie sich selbstständig um Ihre Verpflegung (Essen & Trinken, bitte Wasser in durchsichtigen Plastikflaschen ohne Beschriftung).

Warum werde ich fotografiert?

Es ist die weltweite Richtlinie von Cambridge Assessment English, dass Kandidierende fotografiert werden (bei B2, C1, C2). Diese Fotografien werden in der Cambridge-Datenbank gespeichert und sind vollständig durch das Datenschutzgesetz des Vereinigten Königreichs geschützt. Sie werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Fotos sind nicht auf Ihrem Zertifikat abgedruckt.

Um wie viel Uhr sollte ich am Prüfungstag vor Ort sein?

Wir empfehlen Ihnen, am Prüfungstag mindestens 20 Minuten vor der geplanten Zeit zum ersten Test zu erscheinen. Für Ihre schriftlichen Prüfungen achten Sie bitte darauf, dass Sie sich bis zum Beginn der ersten Prüfung genügend Zeit nehmen, um anzukommen und Platz zu nehmen. Für Ihren Sprachtest müssen Sie mindestens 30 Minuten vor der angegebenen Zeit da sein. Dies ermöglicht uns, Sie zu fotografieren und gibt Ihnen Zeit den Partnerin oder die Partnerin für den Test kennenzulernen.

Was passiert, wenn ich zu spät zur Prüfung komme?

Je nach Dauer der Verspätung kann der zuständige Verantwortliche vor Ort entscheiden, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können.

Wie erfolgt die Bewertung der Prüfung?

Seit 2016 werden alle Cambridge Englisch Examen mithilfe derselben Bewertungsskala bewertet. Die Tests der niedrigeren Niveaus können Werte im unteren Bereich der Skala erreichen, während die schwierigeren, anspruchsvolleren Tests Werte in den höheren Bereichen derselben Skala erreichen können. Gültige Punktzahlen liegen zwischen 160 und 210. Ein Wert von 180 und höher gilt als „bestanden“. Prüflinge mit einem Wert von mindestens 180 erhalten ein Cambridge C1 Advanced Certificate, was dem Niveau C1 in Englisch auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) entspricht. Bei einem erzielten Wert von 200 oder höher erhalten die Absolventen ein Cambridge Advanced Certificate für das Niveau C2. Prüflinge, die 160 bis 179 Punkte erreichen, erhalten ein B2 Englischzertifikat.

Wann bekomme ich meine Ergebnisse?

Ungefähr einen Monat nach der Prüfung können Sie Ihre Ergebnisse online abrufen. Sie können Ihre Prüfungsergebnisse über die Website Online Results Service einsehen. Für den Zugang müssen Sie sich mit Ihrer ID-Nummer, welche Sie auf Ihrer CoE (Anmeldebestätigung) finden, registrieren und ein eigenes Passwort erstellen.
Die Cambridge-Website unterstützt nicht alle Internetbrowser. Sollten die Login-Daten nicht funktionieren und die Ergebnisse nicht online einzusehen sein, versuchen Sie die Anmeldung bitte erneut mit einem alternativen Browser.

Ich brauche dringend meine Ergebnisse. Besteht die Möglichkeit, das Ergebnis vor der Veröffentlichung einzusehen?

Alle abgeschlossenen Tests werden per Kurier nach Großbritannien geschickt, wo sie markiert und überprüft werden. Das Datum der Veröffentlichung der Ergebnisse wird von Cambridge festgelegt und kann nicht geändert werden. Wir können jedoch eine Teilnahmebestätigung über die Absolvierung der jeweiligen Prüfungen für Sie erstellen.

Wann bekomme ich mein Zertifikat?

Das Zertifikat wird Ihnen etwa 8-10 Wochen nach der Prüfung per Einschreiben an die von Ihnen im Anmeldeformular angegeben Adresse zugesandt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn sich diese Adresse in der Zwischenzeit geändert hat bzw. ändern wird.

Woher erhalte ich ein Ersatzzertifikat, wenn ich mein Original verloren habe?

Wenn Sie Ihr Zertifikat verloren haben und dies mehr als 12 Monate seit der Prüfung zurück liegt, dann können Sie in Cambridge eine Zertifikatsbescheinigung (Certifying Statement) beantragen, welche kostenpflichtig ist. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall.

Wie lange sind die Cambridge English Zertifikate gültig?

Die Cambridge English Zertifikate unterliegen keiner befristeten Gültigkeit.
Es ist jedoch zu beachten, dass es im Ermessen der einzelnen anerkennenden Institutionen liegt, eine zeitliche Begrenzung aufzuerlegen. So haben viele Institutionen Ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Gültigkeit eines Englischzertifikates. Wir empfehlen daher die entsprechende Institution direkt nach deren Gültigkeitsbestimmungen zu fragen, da wir keinen Einfluss auf die Bestimmungen haben.