Thomanernachwuchs
Bis zu 12 Jungen nehmen wir als Thomanernachwuchs in die Klassenstufe 1 am Bildungscampus forum thomanum auf.

Entdeckt werden
Kleine Sänger – große Stimmen. Wir suchen fortlaufend den nächsten Thomanernachwuchs und Ihr Sohn kann über verschiedene Möglichkeiten von uns entdeckt werden.
Bereits im Vorschuljahr wählen wir den Thomanernachwuchs für die nächsten ersten Klassen an der Grundschule forum thomanum aus. Dafür besuchen wir die Kindergärten der Stadt Leipzig und hören uns viele Stimmen an.
Ab dem Vorschuljahr können in der Kleinen Kurrende der Singschule St. Thomas erste Chorerfahrungen gesammelt werden. Hier können die bald schulpflichtigen Jungen neben den wöchentlichen Proben und chorischer Stimmbildung auch in der Adventsmusik und in Familiengottesdiensten der Thomaskirche mitwirken. Auch aus der Kurrende der Thomaskirche gewinnen wir singbegeisterte Jungen als Thomanernachwuchssänger.
Sollte uns die Stimme Ihres Kindes im Ohr bleiben, so erhalten Sie eine Einladung zu einer Schnupperstunde. In einem kleinen Vorsingen an unserer Grundschule testen wir noch einmal die stimmliche und musikalische Eignung Ihres Sohnes. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich als Eltern rund um die Nachwuchsausbildung informieren und zeitgleich die Schule und den Hort kennenlernen

Schnuppertermine
Ihr Sohn singt auch ununterbrochen und in den höchsten Tönen, aber Ihr Kindergarten wurde nicht von unserer Musikpädagogin Maria Leistner aufgesucht?
Dann sichern Sie sich einen Schnuppertermin – zwischen Oktober und Dezember 2025 bieten wir nahezu wöchentlich Schnupperstunden für Jungen im Vorschulalter an, in denen wir auf spielerische Weise die musikalischen und stimmlichen Fähigkeiten erkunden. Eltern erfahren in einer Gesprächsrunde mit dem Musikteam detaillierte Einblicke in die Nachwuchsausbildung. Die Auswahl des Thomanernachwuchses erfolgt im Januar 2026.
THOMANERNACHWUCHS sein
Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule forum thomanum genießen täglichen Musikunterricht in verschiedenen Lernfeldern. Die Thomanernachwuchssänger erhalten zusätzlich in je einer Wochenstunde Stimmbildung und Musiktheorie. Die hier erarbeiteten Lieder führen die Schüler bei Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchgemeinde St. Thomas auf. Das bereitet die Jungen optimal auf die besonderen Anforderungen für ein Leben im THOMANERCHOR Leipzig vor. Jeder Nachwuchssänger erlernt ein Instrument, welches er frei wählen kann. In der Musikschule forum thomanum bieten wir Ihrem Kind – je nach Kapazität – eine Ausbildung in Klavier, Violine, Cello, Blockflöte, Gitarre und Harfe an.
Aufnahmeprüfung bestehen – wir helfen.
Am Ende jedes Schuljahres werden die kleinen Sänger auf ihre stimmlichen und musiktheoretischen Kenntnisse geprüft. Damit bereiten wir sie behutsam, inhaltlich, mental und zielgerichtet auf die entscheidende Aufnahmeprüfung für den THOMANERCHOR Leipzig am Ende der dritten Klasse vor. Im Vorfeld dieser Prüfung erweitern wir die theoretische Ausbildung auf täglich eine Unterrichtsstunde und die Stimmbildung wird nun im Einzelunterricht erteilt. Weiterhin begleiten die Klassenteams die Entwicklung jedes Jungen, um den ganzheitlichen Blick auf das Kind abzurunden.
Für diese Zeit der Nachwuchsausbildung sollte Ihr Sohn viel Freude an der Musik haben, über eine gesunde und kräftige Stimme verfügen und gute schulische Leistungen entwickeln. Es stehen ihm hochkompetente Musikpädagoginnen und -pädagogen zur Seite, die es nicht nur verstehen, musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern die Kinder auch mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen für die Musik begeistern.


Musikpädagogisches Konzept
Die Thomanernachwuchssänger werden in ihrer dreijährigen Ausbildung von unseren Nachwuchspädagoginnen und -pädagogen betreut. Wir begleiten die Kinder individuell und stärkenorientiert. Jeder Thomanernachwuchssänger erhält ab dem Schuleintritt eine vokale, musiktheoretische und instrumentale Ausbildung.
In der Stimmbildung entwickeln wir systematisch stimmliche Fähigkeiten, um die Anforderungen der Gesangs- und Chorliteratur bewältigen zu können – anfangs in Zweiergruppen, ab Klasse 3 im Einzelunterricht. In den wöchentlichen Singstunden werden die Stücke für die bevorstehenden Veranstaltungen einstudiert sowie Grundlagen des Chorgesanges vermittelt. Dies geschieht altersentsprechend spielerisch und methodenreich im Raum Melodie.
Musiktheorie & Instrumentalunterricht
Im Fach Musiktheorie verknüpfen sich die theoretischen Kenntnisse zu Notenlehre, Gehörbildung und Blattsingen mit praktischen Übungen auf auditiver, vokaler und instrumentaler Basis. Der Unterricht wird parallel zum Theorieunterricht der Klasse in Raum Rhythmus mit maximal 6 Schülern erteilt. Es findet weiterhin ein enger Austausch mit den Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen statt, um den Instrumentalunterricht optimal zu unterstützen. Im instrumentalen Zweig bieten wir eine Ausbildung an der Musikschule forum thomanum an und begleiten die Entwicklung unter anderem mit zahlreichen Instrumentalvorspielen in unserem Lore-Kirchhoff-Saal.
Musikpraxis &
Auftrittstraining
Das Auftrittstraining ist fester Bestandteil der Nachwuchsausbildung. In den zahlreichen Veranstaltungen des Thomanernachwuchschores werden die Jungen behutsam an die Anforderungen herangeführt. Die Formate reichen von familiär orientiert bis hin zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen. Sie können uns bspw. in Familiengottesdiensten der Thomaskirche, Konzerten des forum thomanum, sowie gemeinsamen Motetten und Aufführungen der Matthäuspassion mit dem THOMANERCHOR und dem Gewandhausorchester Leipzig erleben.
Natürlich sind die Eltern in der Begleitung der Ausbildung unerlässlich. In regelmäßigen Elterngesprächen und Elternabenden halten wir engen Kontakt und können so individuell auf alle Fragen und Sorgen eingehen.






Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Nachwuchspädagogin Maria Leistner wenden.


Veranstaltungen mit dem THOMANERNachwuchs
Unser Thomanernachwuchs singt im Leipziger Stadtgebiet auf einer Vielzahl von unterschiedlichsten Veranstaltungen. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick.
31.08.2025
SONNTAG
Gemeindefest der Thomaskirchgemeinde
Wann: 31.08.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Lutherkirche Leipzig | Ferdinand-Lasalle-Straße 25 | 04109 Leipzig
+ EINTRITT FREI
+ Rev. Robert G. Moore
+ Pfarrer Markus Franz
+ Thomasorganist Johannes Lang
+ Thomanernachwuchschor der Grundschule forum thomanum
+ Singschule St. Thomas
+ Anna Gorgadze, Maria Leistner (Leitung)
+ Posaunenchor der Thomaskirche
+ Nikolai Kähler (Leitung)
+ Thomasfische, Junge Gemeinde, Pfadfinder
+ Kita und Grundschule forum thomanum
21.09.2025
SONNTAG
Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis
Wann: 21.09.2025 von 11:00 Uhr
Ort: Thomaskirche | Thomaskirchhof | 04109 Leipzig
„Feste feiern, wie sie fallen“ – Michaelistag
+ EINTRITT FREI
+ Pfarrerin Jutta Michael
+ Assistenzorganist Ivo Mrvelj
+ Kurrende der Singschule St. Thomas
+ Thomanernachwuchs Klasse 1 und 2 der Grundschule forum thomanum
+ Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg
+ Maria Leistner und Matthias Stubenvoll (Leitung)
26.10.2025
SONNTAG
„Werkzeug für die Seele – Blumen für die Ohren“
Wann: 26.10.2025
Ort: Thomaskirche Leipzig | Thomaskirchhof 18 | 04109 Leipzig
+ Hammerschmidt und Rosenmüller
+ Ensemble 1684
+ Musica Canterey Bamberg,
+ Thomanernachwuchschor der Klasse 3 der Grundschule forum thomanum & Große Kurrende der Singschule St. Thomas (Einstudierung: Maria Leistner)
+ Assistenzorganist Ivo Mrvelj
+ Leitung: Gregor Meyer
29.11.2025
SAMSTAG
„Veni, veni, Emmanuel“ – Adventskonzert
Wann: 29.11.2025 um 17:00 Uhr
Ort: Lutherkirche Leipzig | Ferdinand-Lasalle-Straße 25 | 04109 Leipzig
+ Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius
+ Thomanernachwuchschor der Klasse 2 und 3 der Grundschule forum thomanum
+ Große Kurrende und Kantorei der Singschule St. Thomas
+ Anna Gorgadze, Maria Leistner, Judith Gerhardt, Andreas Künzel (Leitung)
+ EINTRITT FREI & Kollekte wird erbeten
30.11.2025
SONNTAG
Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis
Wann: 30.11.2025 um 11:00 Uhr
Ort: Thomaskirche | Thomaskirchhof 18 | 04109 Leipzig
Musikalischer Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis
„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“ – Advent
+ EINTRITT FREI
+ Pfarrerin Jutta Michael
+ Assistenzorganist Ivo Mrvelj
+ Thomanernachwuchschor Kl. 1 der Grundschule forum thomanum
+ Kita und Grundschule forum thomanum
+ Bachfinken, Bachkehlchen und Kleine Kurrende der Singschule St. Thomas
+ Leitung: Dorothea Miseler, Matthias Schubotz, Antje Franke, Maria Schieritz, Maria Leistner
+ Blockflötenensemble der Thomaskirche
+ Leitung: Marie-Christin Kaiser-Müller
04.12.2025
DONNERSTAG
„Veni, veni, Emmanuel“ – Adventskonzert
Wann: 04.12.2025 um 18:00 Uhr
Ort: Michaeliskirche | Nordplatz | 04105 Leipzig
+ Thomanernachwuchschor der Klasse 2 und 3 der Grundschule forum thomanum
+ Große Kurrende und Kantorei der Singschule St. Thomas
+ Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius
+ Anna Gorgadze, Maria Leistner, Judith Gerhardt, Andreas Künzel (Leitung)
+ EINTRITT FREI & Kollekte wird erbeten
17.12.2025
MITTWOCH
Schulkonzert der Stadt Leipzig
Wann: 17.12.2025 um 10:00 Uhr
Ort: Thomaskirche | Thomaskirchhof 18 | 04109 Leipzig
„Macht hoch die Tür, die Tor´ macht weit!“
Ein adventliches Konzert des Thomanernachwuchschores zum Nikolaustag
+ Thomanernachwuchschor der Klassen 3 der Grundschule forum thomanum und der
Anna-Magdalena-Bach-Schule
+ Frederico Mussi (Leitung)
+ Maria Leistner (Moderation)
+ Paul Fey (Orgel)
+ Musikschule J. S. Bach (Veranstalter)
+ Eintritt nur für Schulklassen